Die Craniosacrale Therapie ist eine manuelle Behandlungsform, die sich in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in den USA aus der Osteopathie entwickelt hat.
Sie basiert auf der sanften und achtsamen Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus, der sich am ganzen Körper zeigt- wie ein Füllen und Leeren, wie das Kommen und Gehen einer Welle am Strand in unterschiedlichen Zyklen. Selbstverständlich finden auch Muskeln. Faszien, Sehnen, Bänder und Gelenke ihre Berücksichtigung innerhalb der Therapie
Ziel der Arbeit ist es, ein stimmiges Zusammenspiel aller Körpersysteme im Organismus zu fördern, und damit die notwendigen Impulse zu Selbstregulation und Heilung zu setzen.
Die Craniosacrale Therapie kommt bei Menschen jeden Alters zur Anwendung - vom Neugeborenen bis zum betagten Menschen.
Erfahrungsgemäß wird die Methode unter anderem angewendet...
... zur Schmerzbewältigung bei Migräne, Gelenk-, Muskel-, Kopf- und Rückenschmerzen
... zur Stabilisierung nach körperlichen Verletzungen oder emotionalen Traumata
... zur Erholung und tiefen Regeneration bei Stress und Erschöpfung
... zur Behandlung von psychosomatischen Beschwerden
...für die Gesundheit
Was erwartet Sie in einer Sitzung?
In der ersten Therapiesitzung schafft ein Gespräch über das Anliegen des Klienten Klarheit und bietet die Möglichkeit, sich gegenseitig zu informieren und in Kontakt zu kommen.
Eine Behandlung dauert in der Regel eine Stunde, bei Kindern und älteren Menschen kann sie kürzer sein. In bequemer Kleidung liegt der Klient auf einer Behandlungsliege. Manchmal beginnt eine Behandlung auch im Sitzen oder in Bewegung.
Der Anwender der Craniosacralen Therapie berührt behutsam den Körper und beurteilt die Körperspannung (Tonus) und den craniosacralen Rhythmus. Mittels feiner Impulse werden körpereigene Regulations- und Regenationssysteme angeregt und eine Entspannung erzielt. Die Behandlung findet zumeist in Stille statt, kann bei Bedarf auch verbal begleitet werden.
Die Anzahl und Häufigkeit der Behandlungen orientiert sich am Heilungsprozess.
Die Sitzungen sind auf die Gesundheit und die Selbstheilungskräfte ausgerichtet.
Der Preis für eine Craniosacrale Behandlung liegt zwischen 45 und 90 €
Bei der Craniosacralen Therapie liegen keinerlei Heilversprechen zugrunde. Aus den Texten kann weder eine Linderung noch eine Besserung eines Krankheitszustandes abgeleitet, garantiert oder versprochen werden. Bei der hier vorgestellten Methode handelt es sich um Verfahren der Gesundheitsvorsorge, die wissenschaftlich noch nicht anerkannt sind. Alle Angaben über Eigenschaften, Wirkungen und Indikationen beruhen auf den Erkenntnissen und Erfahrungen innerhalb der Therapiemethoden selbst.